Auf einem Blick
- Ort: Todtmoos
- Bewerbungsfrist: 31.03.2023
- Eintrittsdatum: ab nächst möglichen Termin
- Beschäftigung: Vollzeit, Teilzeit
- Vergütung: Entgeltgruppe 5 TV Entg0-DRV
- Ausschreibungsnr.: 8070-23-28-2022
Jetzt bewerben
Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund, ist eine Rehabilitationsklinik mit 224 Betten. In vier Indikationen (Psychosomatik, Pneumologie, Psychopneumologie und Onkologie) bieten wir eine hochwertige Rehabilitationsmedizin an.
Mitten im Hochschwarzwald gelegen setzen sich die Mitarbeitenden unsere Klinik Wehrawald in Todtmoos für Rehabilitand*innen ein, die aus dem gesamten Bundesgebiet zu uns kommen.
Vorteile
-
Familienfreundliche Arbeitszeit
-
30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
-
-
Tätigkeitsbereich
Interessante berufliche Entwicklungen und eine gute Work-Life-Balance machen uns zu einem lebendigen und attraktiven Reha-Zentrum mit vielen Spielräumen für eigenes Engagement. Wir sind ein innovatives Reha-Zentrum, das Pilot-Projekte der DRV Bund mitentwickelt und erprobt. Seit Ende April 2020 haben wir die Abteilung für Psychopneumologie im Rahmen des Modellprojektes „Duale Rehabilitation“ eröffnet und evaluieren dieses neue Angebot auch im Rahmen einer Studie. Abteilungsübergreifend haben wir das multimodale Konzept zur Behandlung des Post-Covid-Syndroms entwickelt, das wir ebenfalls wissenschaftlich begleiten und ständig weiter optimieren.
Wir sind bundesweit unter den besten Reha-Zentren der DRV Bund und sind stolz sowohl über die Rückmeldungen unsere Rehabilitanden als auch aus den Fachkreisen. So liegt die Psychosomatik in der Peer-Review-Bewertung auf dem sechsten Platz von 179 Einrichtungen.
All das haben wir durch unser gemeinsames Engagement und den guten Umgang miteinander erreicht und freuen uns jetzt auf Sie! Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen mit und probieren Sie mit uns gemeinsam Neues aus!
Ihre Aufgaben
- Sie üben die Tätigkeiten als Medizinische*r Fachangestellte*r auf den Stationen und in diagnostischen Bereichen aus.
- In Ihren Aufgabenbereich fällt das Betreuen und Versorgen der Rehabilitanden; das Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, sowie das Ausführen von Verwaltungsarbeiten und von Laborarbeiten.
Die Tätigkeit erfordert den regelmäßigen Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel).
Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Wir erwarten
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r
Wir bieten
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- Eine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer)
- Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklung
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche
- Die Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt)
- Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe
- 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
- Unbefristete Stelle
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige externe Supervision
- Erfassung und Ausgleich ggf. anfallender Überstunden
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Hinweis
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung sowie die vollständige (3-fach) Covid-Schutzimpfung verpflichtend sind und vor einer Einstellung nachzuweisen sind.
weitere Information
Bewerber'innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.
Kontakt
Thomas Lüthy
Hauptsachbearbeiter (Personal) und ständiger Vertreter des Kaufmännischen Direktors
thomas.luethy@drv-bund.de
Tel: 07674-903364
Bewerbungslink
bewerber-wehrawald@drv-bund.de